Willkommen in der Anthologie NACHBARSCHAFTEN!
Wählen Sie Kiez und starten Sie Ihren Lektürespaziergang in einem Bezirk Ihrer Wahl, in und um Berlin. Oder klicken Sie auf Autor*in und entscheiden Sie, wen Sie begleiten möchten. Über die verlinkten Begriffe und die Rubrik „Weitergehen“ können Sie Ihren Spaziergang in benachbarten Texten fortsetzen. Die Anthologie wird stetig erweitert, so dass sich immer neue Wege auftun – Wiederkehren lohnt sich!
Anstehende Veranstaltungen:
Always Near III: Empty Planets. On Uninhabitable Landscapes, Gespräch mit Theresia Enzensberger, Elvia Wilk, and Ben Woodard, 06.06.2023, diffrakt
ZfL-Literaturtage: Spiele, 09.–10.06.2023, Literaturhaus Berlin
Vergangene Veranstaltungen:
Always Near II: »Neu-Berlin«, Lesung und Gespräch mit Olga Grjasnowa und Matthias Schwartz, 03.02.2023
Always Near I: »Die Realität kommt«, Lesung und Gespräch mit Rudi Nuss und Alexandra Heimes, 12.12.2022
Über das Projekt
Die Anthologie NACHBARSCHAFTEN, herausgegeben von Christina Ernst und Hanna Hamel, ist eine Publikation des Interdisziplinären Forschungsverbunds (IFV) „Stadt, Land Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur“ am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Seit 2019 erforscht das Projekt das Phänomen der Nachbarschaft in der Gegenwartsliteratur und bezieht dazu auch Überlegungen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen mit ein. In der im November 2020 online gestellten Anthologie können Leser*innen durch aktuelle Positionen und Perspektiven aus Literatur und Theorie flanieren, ihre Berührungspunkte und Weggabelungen erkunden und sich in den Nachbarschaften Berlins zwischen den Texten bewegen.